Kick mal wieder!
Die Bielefelder Street Soccer Tour, das Fußballevent für Kinder und Jugendliche in Bielefeld, richtet sich im Jahr 2023 an Mädchen- und Jungenteams der Jahrgangsgruppen 2009 - 2011 und 2011 - 2014.
Start der Bielefelder Street Soccer Tour
2023!
Und das gleich mit einer Premiere.
Besser hätte der Start nicht sein können. Das dachten sich auch die Kinder der Fröbelschule. Dort startete am 4. Mai die diesjährige Bielefelder Street Soccer Tour mit dem ersten Vorrundenturnier. Die Fröbelschule ist zum ersten Mal dabei und hatte gleich eine Traumpremiere, denn neben den vielen Kindern war auch die Sonne ein gern gesehener Gast.
80 Mädchen und Jungen spielten auf unserer aufblasbaren Soccer-Anlage leidenschaftlich um den Turniersieg. Und unzählige feuerten sie dabei an. Die Mädchen und Jungs der OGS der Fröbelschule hatte das Vergnügen, die diesjährige Tour zu eröffnen. Und das taten sie voller Tatendrang aber sehr fair. Nach spannenden Spielen können sich die Tagessieger*innen nun auf eine Teilnahme am großen Finalturnier vor einem Heimspiel von Arminia Bielefeld im September freuen.
Institutionen, die mit ihren Kindern und Jugendlichen an der Bielefelder Street Soccer Tour 2023 teilnehmen möchten, dürfen sich gerne noch bei uns melden.
Neustart beim Jubiläum.
Das Finale der 20. Bielefelder Street Soccer Tour
Zunächst war das Wetter nicht zum Feiern, denn bei kühlen Temparaturen strahlte die Sonne bei weitem nicht so viel, wie die Gesichter der 200 Kinder, die sich für das Finalturnier der 20. Bielefelder Street Soccer Tour qualifiziert hatten.
Auch die Organisatoren der Sportjugend Bielefeld, der von Laer Stiftung und dem Fan-Projekt Bielefeld strahlten, denn beim Neustart nach zweijähriger Corona-Unterbrechung galt es gleichzeitig ein Jubiläum zu feiern. Die Bielefelder Street Soccer Tour gibt es seit 2002 und somit seit 20 Jahren.
Am 17. September fand nun das heiß ersehnte Abschlussturnier der Jubiläumstour statt. 43 Teams aus Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008 – 20013 hatten sich hierfür qualifiziert. Sie waren die Sieger*innen ebensovieler Vorrundenturniere, bei denen 1.300 Kinder an 20 Standorten in Bielefelder und Umgebung mitgespielt hatten. Die Street Soccer Tour ist damit das größe Sportereignis dieser Art in Bielefeld.
Das gesamte Finalturnier war geprägt von einer überaus fairen Atmosphäre, sportlicher Spannung auf den Courts, schnellen Spielzügen und schönen Toren. Am Ende standen sie dann fest, die acht Teams, die in den 4 Endspielen der diesjährigen Street Soccer Tour spielten. Der Höhepunkt des Finalturniers sind die Endspiele. Bei der Street Soccer Tour ist dies zudem ein besondereres Ereignis, denn die Endspiele werden traditionell in der SchücoArena vor einem Spiel des DSC Arminia ausgetragen.
Bevor nun also die Profis des DSC Arminia und von Holstein Kiel den heiligen Rasen betraten, um hier um Ligapunkte zu spielen, gehörte die Aufmerksamkeit des Publikums dem blauen Soccer-Court und den darin ausgetragenen Spielen.
Bei den Mädchen der Jahrgänge 08-10 konnte das Team der Sekundarschule Bethel sein Spiel gegen die Realschule Steinhagen mit 4:1 erfolgreich gestalten. Bei den Jungs dieser Jahrgängen schaffte es ebenfalls die Realschule Steinhagen ins Endspiel und gewann dort mit 3:2 gegen das Team der Stadtteileinrichtung Moenkamp. Das Mädchenteam der Sekundarschule Königsbrügge hat in den Jahrgängen 10-13 mit 5:1 gegen die Mädchen der Wellensiekschule gewonnen. Das letzte Endspiel konnte schließlich das Team der Sekundarschule Gellershagen gegen die Jungs von der Sekundarschule Königsbrügge mit 2-1 für sich entscheiden.
Aus den Händen von DSC Präsident Rainer Schütte und Vize-Präsident Maurice Eschweiler aus dem Vorstand Arminas nahmen schließlich die glücklichen Sieger*innen und Zweitplatzierten ihre Medaillen entgegen.
Gewonnen hatten aber alle 200 Teilnehmer*innen des Finalturniers, denn sie wurden vom DSC Arminia mit Eintrittskarten für das Spiel gegen Kiel und von der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen mit T-Shirts der Street Soccer Tour ausgestattet. Sie durften somit auch dem 4:2 Sieg des DSC beiwohnen und hier weitere Tore bejubeln.
Mädchen 2008-2010:
Realschule Steinhagen – Sekundarschule Bethel 1 : 4
Jungen 2008 – 2010:
Realschule Steinhagen – Stadtteileinrichtung Moenkamp 3 : 2
Mädchen 2010 – 2013:
Sekundarschule Königsbrügge – Wellensiekschule 5 : 1
Jungen 2010 – 2013:
Sekundarschule Königsbrügge – Sekundarschule Gellershagen 1 : 2